Mar 17, 2024
Laminatwerkzeuge, Vertiefungsnuten und mehr zum Biegen von Blechen
Diese Laminatform besteht aus 0,5 Zoll dicken Abschnitten aus Edelstahl 304. Diesen Monat behandle ich eine Reihe von Themen, von Laminatwerkzeugen über 6061-Aluminiumrohre bis hin zum Betrieb von Hüttenarbeitern. Diese
Diese Laminatform besteht aus 0,5 Zoll dicken Abschnitten aus Edelstahl 304.
Diesen Monat behandle ich eine Reihe von Themen, von Laminatwerkzeugen über 6061-Aluminiumrohre bis hin zum Betrieb von Hüttenarbeitern. Diese stammen von Lesern aus dem ganzen Land und der ganzen Welt.
Wie immer vielen Dank für Ihre Fragen. Es ist mir eine Ehre zu wissen, dass meine Inhalte dank des Printmagazins und des Internets Leser aus aller Welt erreichen. Halten Sie die Fragen offen, hören Sie nie auf, den Status Quo in Frage zu stellen, und hören Sie nie auf, zu lernen.
Frage: Was würden Sie von einem selbstgebauten 4-Zoll-Gerät halten? V-Matrize zum Biegen von 0,75 Zoll. Rundstab aus Edelstahl 304? Die laminierten Abschnitte würden aus 0,5 Zoll dickem Edelstahl 304 hergestellt und mit 0,5 und 0,75 Zoll dicken Stahlblechen zusammengehalten. Rundstabstopfen an den Enden angeschweißt.
Antwort: Dieses Konzept funktioniert gut, und größtenteils kann man es auch aus warmgewalzten, gebeizten und geölten Stempeln (HRP&O) herstellen, da der Nasenradius für die angewandte Tonnage nicht zu klein ist. Natürlich kann Edelstahl gut funktionieren, wenn Sie etwas benötigen, das sich weniger abnutzt als HRP&O-Material.
Nur durch die Herstellung der zu laminierenden Teile mittels Laser oder Wasserstrahl kann eine hervorragende Arbeit geleistet werden. Der Laser wird bevorzugt, da die Wärmeeinflusszone an der Schnittkante das HRP&O-Material härtet und den Verschleiß verringert. Beachten Sie, dass die einzelnen Teile nach dem Zusammenbau immer noch Kratzer auf dem Material hinterlassen, das Sie formen, das Material, das Sie biegen, jedoch nicht verbeulen.
Bei den Stempeln spielen Kratzer normalerweise keine Rolle, bei den Matrizen hingegen schon. Wenn für Ihr Teil eine Endbearbeitung erforderlich ist, schützen Sie die Matrize mit einer Urethanfolie, um die Markierungen zu beseitigen.
Ich gehe davon aus, dass Sie eine Schweißnaht über die laminierten Teile ziehen werden, und die Verwendung des Stangenmaterials ist eine gute Idee, um die Teile zuvor in einer Ausrichtung zu halten. Eine andere Möglichkeit, die einzelnen Komponenten auszurichten, besteht darin, mit einem Stempel mit kleinem Durchmesser eine Halbscherung zu erzeugen, bei der der Rohling zur Hälfte aus dem Blech gestanzt wird. Dann müssen Sie sie nur noch zusammenstecken, festklemmen und eine Schweißnaht auftragen. Ob das Hinzufügen eines Stanzvorgangs wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt von der verwendeten Ausrüstung und der Menge der Werkzeuge ab, die Sie bauen. Unabhängig davon ist es eine weitere Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Für welche Option Sie sich auch entscheiden, seien Sie sich darüber im Klaren, dass dieses laminierte Werkzeugkonzept funktionieren sollte. Ich habe es selbst schon oft gemacht.
Frage: Kennen Sie einen tatsächlichen Begriff, der eine vertiefte, rillenartige Bruchverbindung in Blech beschreibt? Das heißt, wenn eine vertiefte Rille in ein Blechstück eingeformt wird, kann das einzelne Blechstück in einer Auf- und Abbewegung entlang der vertieften Rille gebogen werden, bis das Blech bricht und sich in zwei Teile trennt.
Antwort: Soweit ich weiß, nennt man das „Depression Grooveing“. Der Prozess erzeugt eine V-Nut, indem ein Stempel oder eine Matrize verwendet wird, um das Blech einzudrücken. Die Nut kann auch mit einem V-förmigen Rollrad hergestellt werden, das in das Material gedrückt wird, wobei das Material auf einer festen, ebenen Oberfläche liegt. In beiden Fällen hängt die Frage, ob die Verbindung reißbar ist oder nicht, vom Eindringen in das Material ab.
Allerdings weiß ich, dass einige mit dieser Art des Nutens nicht viel Glück hatten, da sie dazu neigt, die Teile zu markieren. Eine Möglichkeit, die meiner Meinung nach besser funktioniert, ist das Schneiden der V-Nut. Das heißt, Sie entfernen Material, um das V zu erzeugen, das entweder eine Ausbrechrille oder ein sehr scharfer Innenradius sein kann.
Frage: Ich baue ein fliegendes Ultraleichtflugzeug aus einem 6061-T6-Aluminiumrohr mit einem Außendurchmesser von 1,9 Zoll und einem Innendurchmesser von 1,5 Zoll. Ich muss ein paar Teile um etwa 10 Grad biegen. Muss das Material vor dem Biegen in einem so kleinen Winkel geglüht werden? Und wenn ja, muss ich es erneut temperieren, um seine Festigkeit zu erhalten? Ich bin mir nicht sicher, ob die Biegung aufgrund der geringen Biegegradzahl geglüht werden müsste. Und ich bin mir nicht sicher, ob eine Biegung um 10 Grad im aktuellen gehärteten Zustand des Materials funktionieren würde.
Antwort: Ich habe nicht viel mit Rohren gearbeitet, aber ich habe viel Erfahrung mit 6061-Blättern. In diesem Sinne würde ich sagen, dass eine 10-Grad-Krümmung für Sie kein Problem darstellen sollte. Wenn es Ihnen Probleme bereitet, können Sie es ein wenig erhitzen, ohne das Material wirklich auszuglühen, und es sollte sich leicht biegen lassen. Lassen Sie sich nur nicht zu sehr von der Heizung mitreißen.
Sollte eine erneute Temperierung erforderlich sein, ist dieser Vorgang recht einfach durchzuführen. Für die Einzelheiten zu Zeit und Temperatur würde ich Sie jedoch an den Materialhersteller verweisen.
Frage: Ich bin eine Schweißerei und benötige Hilfe beim Erlernen der Bedienung einer gebrauchten Abkantpresse und eines Schlossers, die ich erworben habe. Es gibt kein Handbuch und ich konnte online nichts finden. Ich habe etwas 10-ga gebogen. Material letzte Woche, und die Ergebnisse waren genau richtig. Allerdings habe ich gerade einige Testbiegungen mit dem 10-ga-Modell eines anderen Lieferanten durchgeführt. Blatt, und nichts ist richtig.
Antwort: Es ist üblich, ein gebrauchtes Gerät ohne Betriebs- oder Wartungshandbücher zu erwerben. Auch bei neuen Maschinen kann es vorkommen, dass die Handbücher verschwinden. Der beste Weg, sich mit Geräten vertraut zu machen, mit denen Sie nicht vertraut sind, besteht jedoch darin, sich direkt an den Hersteller zu wenden. Sie sollten Ihnen detaillierte Anweisungen zur Verwendung ihres Produkts geben können. Ihre Kontaktdaten finden Sie auf ihrer Website.
Es gibt einige Bücher, die sich sowohl mit der Ausbildung von Abkantpressen als auch mit der Ausbildung von Hüttenarbeitern befassen. Für Abkantpressen ist mein neuestes Lehrbuch „Bending Basics“ bei der Fabricators & Manufacturers Association (FMA) erhältlich. Eisenarbeiter sind ein anderes Tier, daher gehe ich in meinem Buch nicht auf sie ein. Dennoch gibt es tolle Bücher zu diesem Thema, die zwar nicht maschinenspezifisch sind, aber die Grundlagen abdecken. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise andere Schweißer kontaktieren, die die von Ihnen gekauften Geräte verwendet haben oder mit ihnen vertraut sind, um Ratschläge zur korrekten Verwendung einzuholen.
Frage: Es fällt mir schwer zu verstehen, wie der Biegeradius auf einem Druck (den ich spezifiziere) mit der Werkzeugauswahl zusammenhängt. Beispielsweise haben wir derzeit einige Probleme mit einigen Teilen, die aus 0,5-Zoll-Material hergestellt sind. A36-Material. Für diese Teile verwenden wir einen Stempel mit einem 0,5-Zoll-Durchmesser. Radius und ein 4-Zoll. sterben. Wenn ich nun die 20-%-Regel anwende und die untere Matrizenöffnung für Stahl mit 15 % multipliziere, erhalte ich 0,6 Zoll. Aber woher weiß der Bediener, dass er den Stempel mit 0,5-Zoll-Radius verwenden muss, wenn der Druck einen Biegeradius erfordert? von 0,6 Zoll?
Antwort: Damit die 20 %-Regel funktioniert, müssen Sie zunächst eine Luftumformung durchführen, bei der der Innenbiegeradius als Prozentsatz der Matrizenöffnung angegeben wird. Auch hier stammt der Name der Regel von der Art und Weise, wie sich Luft aus Edelstahl 304 biegt und einen Radius bildet, der zwischen 20 % und 22 % der Matrizenöffnung beträgt. Unser Basismaterial ist Weichstahl mit einer Zugfestigkeit von 60 KSI, dessen Luft einen Radius zwischen 15 % und 17 % der Matrizenöffnung bildet. Manchmal kann der Bereich aufgrund von Variationen im gebogenen Material sogar noch größer sein. (Anmerkung des Herausgebers: Weitere Informationen zur 20 %-Regel und zu scharfen Kurven finden Sie in den Archiven von TheFabricator.com.)
Das ist kein Tiefpunkt. Da wir Luft formen, wirkt sich der Stanzradius nur dann auf die Biegung aus, wenn der Nasenradius den natürlich schwebenden Biegeradius überschreitet. In diesem Fall erhält die Biegung einen neuen, größeren Radius. Wenn Sie hingegen einen sehr schmalen Stempel verwenden, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Sie scharf biegen, was bedeutet, dass sich die Stempelspitze eingräbt und die Biegelinie knittert. Wenn Sie scharf biegen, erhalten Sie keinen guten Innenbiegeradius und verursachen auch viele andere Formungsprobleme.
In dem von Ihnen zitierten Fall ein 0,5-Zoll. Die Stanznase wäre das geeignete Werkzeug, da sie so nah wie möglich herankommt, ohne den natürlichen, schwebenden Biegeradius zu überschreiten. Eine Stanznase mit einem 5/8-Zoll. Der Radius wäre größer als der schwebende Radius.
Auch hier gilt: Wenn Sie mit der Luft formen, wird der Radius verschoben und der Stempel wird im Wesentlichen zu einer schiebenden Einheit. Solange Sie keine Stanznase verwenden, die den geflochtenen Radius überschreitet oder die so schmal ist, dass Sie anfangen, sich scharf zu biegen, ist der genaue Stanzenradius, den Sie verwenden, nicht entscheidend. Unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Fall ein 0,5- oder 0,375-Zoll-Gerät verwenden. Mit dem Stempel erzeugen Sie im Teil den gleichen Schweberadius.
Wenn Sie mit dem 0,6-Zoll-Wert arbeiten und diesen berechnen. Wenn Sie einen Radius haben und dem Bediener mitteilen möchten, dass er den 0,5-Zoll-Radius-Stanzer verwenden soll, geben Sie dies entweder auf dem Ausdruck, in den Unterlagen oder auf dem Einrichtungsblatt an.